Dabei „taufen“ sie Tief-, aber auch Hochdruckgebiete mit ihrem Vornamen. Warum der Sturm Sabine in England Ciara heißt und in Schweden Elsa. Warum? 14. Diesen Namen vergibt die britische Wetterbehörde MetOffice, die vor jeder Saison Namen festlegt und diese dann der Reihe nach abarbeitet. 09.02.2020, 17:13. In Großbritannien heißt der Sturm „Ciara“, in Deutschland wird er „Sabine“ genannt. Seit 2002 können Privatleute Vornamen für Tiefs und Hochs „buchen“. Vor 60 Jahren führte Sabine die Liste der beliebtesten Namen an, nun ist Sabine zurück – als Sturmtief und das auch nur in Deutschland. (Random Frage)...komplette Frage anzeigen. Warum heißt es überall sonst in Europa "Ciara"? Und ist er wirklich so besorgniserregend dass die Medien so einen Wirbel darum machen und in manchen Bundesländern der großteil des öffentlichen Verkehrs und die Schule ausfallen? Behörden in Ländern wie Irland oder den Niederlanden folgen diesem Namen. Das steckt dahinter. Seit 2002 können Privatpersonen eine „Wetter-Patenschaft“ übernehmen, heißt es bei der Deutschen Presse-Agentur. 6 Antworten Sortiert nach: Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet 23NBA23. Namensgebung von Stürmen Warum Orkan Sabine in England Ciara heißt und in Schweden Elsa. Köln - Warum heißt das aktuelle Sturmtief – zumindest in Deutschland – „Sabine“? Warum heißt der Sturm Sabine? „Sabine“ oder „Ciara“: Wie der Sturm heißt und was das kostet Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare Vielen Dank für Ihren Beitrag. In Europa heißt der Sturm Ciara. Warum heißt Sturm Sabine so? Jeder Sturm bekommt einen Namen nach dem Alphabet. Also der erste Sturm … Aber warum trägt er eigentlich diesen Namen? Für den Sturm kursieren zwei Namen: "Sabine" und "Ciara". Wird der Orkan „Sabine“ auch in Niedersachsen stark sein?